Startseite > Aktuelles – Hegeringschießen am 19.08.2022
Mitglied im Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen
© 2023 | Site/CMS Info
Hegering Stadtlohn-Südlohn-Oeding unter neuer Führung

Ansgar Schulze-Ising ist der neue Mann an der Spitze des Hegerings Stadtlohn-Südlohn-Oeding.
Hegeringsleiter
Die Jägerinnen und Jäger wählten bei der Hegeringsversammlung im Burghotel Pass einstimmig ihren neuen Hegeringsleiter.
 
Damit tritt Ansgar Schulze-Ising die Nachfolge von Ulrich Behmenburg an, der 12 Jahre den Hegering Stadtlohn-Südlohn-Oeding leitete und aus Altersgründen nicht mehr kandidieren
durfte.

Auch der Obmann für das Hundewesen, Norbert Demes,

trat nach eigenem Wunsch nach 30 Jahren zurück und übergab sein Amt an Wilhelm Terschluse.

Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit, Andrea Rabe-Bockwinkel,

schied nach 25 Jahren Tätigkeit nach eigenem Wunsch aus. Als Nachfolge wurde Simon Demes von der Versammlung gewählt.

In ihren Ämtern durch Wiederwahl bestätigt wurden der Geschäftsführer Hermann Stengel, Obfrau für jagdliches Brauchtum Maria Lensker-Watermann, der stellvertretende Obmann
für das Hundewesen Otger Buss und der stellvertretende Obmann für das Schießwesen Michael Ritter.
Als neuer Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre wurde Jürgen Konert gewählt.
Alle Wahlen wurden einstimmig getroffen.

Nachdem die Jagdhornbläser die Versammlung musikalisch eröffnet hatten, wurden Grußworte vom zweiten stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Südlohn Jörg Schlechter überbracht.
 
Anschließend berichteten der Hegeringsleiter Ulrich Behmenburg
und die Obleute über die verschiedenen Tätigkeiten des Hegerings, die trotz Corona noch vielfältig waren.
So war der Hundetag in Südlohn im letzten Jahr gut besucht, ebenso das Hegeringsschießen auf dem Schießstand Coesfeld-Flamschen.

Auch fand ein Hundeführerlehrgang zur Prüfungsvorbereitung der jungen Jagdhunde statt.
Die Jagdhornbläser gestalteten in Oeding eine Hubertusmesse und sorgten auf dem Stadtlohner Berkelfestival für musikalische Unterhaltung.
Die „Jungen Jäger“ des Hegerings haben aus
ihren verschiedenen Tätigkeiten Spenden gesammelt, die in Kürze einem guten Zweck zukommen sollen.
 
Besonders erfreulich ist es, dass der Hegering Stadtlohn-Südlohn-Oeding jetzt auch über eine eigene Drohne zur Durchführung der Kitzrettung verfügt. Diese wurde durch einen Zuschuss vom Bund und freiwilligen Spenden der Hegeringsmitglieder finanziert.
Zur Unterstützung der Suchteams werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.
Hier sind auch nichtjagende Naturfreunde herzlich willkommen, einen Beitrag zur Wildtierrettung zu erbringen.
Interessierte können sich beim neuen Hegeringsleiter Ansgar
Schulze-Ising oder beim Drohnenbeauftragten Arno Rathmer melden
(Kontakte siehe
www.hegeringsso.de).

Der stellvertretende Vorsitzende der Kreisjägerschaft Borken Antonius Berning berichtete über Neuigkeiten aus dem Kreis Borken und stellte den Neubau des Ahauser Schießstandes in Aussicht. Auch die Zahl der Jagdscheinanwärterinnen und Jagdscheinanwärter steigt
stetig, so Berning.
 
In einem weiteren Tagesordnungspunkt berichtete als Referent Herr Hans Jürgen Thies, Vizepräsident des LJV NRW, MdB, über jagdpolitische Themen.
 
Zum Ende der Versammlung standen Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Michael Krumme, Franz-Josef Niestegge, Jürgen Konert, Bernhard
Schnelting, Bernhard Hötzel, Wilhelm Paß-Könning und Heinrich Weddeling-Harmeling mit der bronzenen Nadel des LJV ausgezeichnet.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Gerd Hornues, Norbert Papo, Bernhard Düving, Günter Demes, Werner Kempkes, Norbert Rosker
und Bernhard Lammerding mit einer silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

Mit der goldenen Ehrennadel wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft Hubert Schulze Erning und für 60 Jahre
Gerhard Dücker und Heinz Herdes geehrt.
 
Author Simon Demes 
 
 

Hegeringschießen am 19.08.2022

Hegeringschießen am Freitag, den 19. August 2022

Auf dem Schießstand in Coesfeld-Flamschen 64 (hinter der ehemaligen Bundeswehr-Kaserne) kann am 19.08.2022 von 14 – 19 Uhr geschossen werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Für das Schießen mit der Kugel steht die Büchse des Hegerings zur Verfügung. Die Kugelmunition kann vor Ort erworben werden. Es wird dringend empfohlen, die Schrotmunition selber mitzubringen. Von dem Startgeld in Höhe von € 10 übernimmt der Hegering € 5. Alle Hegeringmitglieder sind herzlich willkommen.

Fragen beantworten unsere Obleute Michael Gevers (Tel. 0160 96 460 458) und Michael Ritter (Tel. 0172 900 4965). Wir möchten noch darauf hinweisen, dass aus organisatorischen Gründen während des Hegeringschießens kein Schießübungsnachweis für Bewegungsjagden erworben werden kann.

Die Preise werden dann zu gegebener Zeit übergeben.

 
Termine
<< März >>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31